25 July 2024 Movie Green Border

Filmvorführung mit anschließendem Gespräch

Information

Event location

Zentralkino
Kraftwerk Mitte 16
01067 Dresden

Date

25.07.2024, 18:00 - 21:00 Hr

Themes

Migration / Flight

Downloads

Eine Veranstaltung des Kunstverein Dresden e.V. in Kooperation mit der RLS Sachsen

Gezeigt wird das Drama "Green Border" der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland. Der erschütternd intensive Film verfolgt das Schicksal einer syrischen Familie, eines Englischlehrers aus Afghanistan und eines jungen Grenzbeamten, die alle an der polnisch-belarussischen Grenze aufeinandertreffen. In einer Endlosschleife drängen Grenzschutzkräfte vor Ort die Migrierenden an die Außengrenze zurück.

"Green Border" klagt vehement das Verhalten der Grenzschutzkräfte und die verantwortlichen Regierungen an und entfachte wegen seiner entschlossenen Kritik einen politischen Skandal. Die Ereignisse, auf die sich der Film bezieht, sind die erschreckende Realität für viele Migrierende an den Grenzen Europas.

Grenzgewalt ist auch ein zentrales Thema der Austellung "Gefährliche Grenze", in deren Rahmen der Film aufgeführt wird. Sie versammelt mit Davor Konjikušić, Tamara Kametani und der Rechercheagentur Border Forensics drei künstlerische Positionen, die sich mit Bildern aus den Grenzzonen Europas auseinandersetzen. Ihre Arbeiten eröffnen eine neue Perspektive auf Migration: Wer darf oder kann Grenzen überschreiten? Wie konstituieren sich Grenzen? Und welche Funktionen erfüllen dabei die Bilder?

Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit zu einem Gespräch zur Rolle von Bildern im Kontext von Migration.

Der Eintritt ist frei.

Film: 152 min, OmU

Die Ausstellung "Gefährliche Grenze", die von Tanja-Bianca Schmidt kuratiert wurde, ist vom 06.06.2024 bis 11.08.2024 im Kunstverein Dresden (Neustädter Markt 8, 01097 Dresden) zu sehen.

 

In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.

Location

Contact

RLS Sachsen

Phone: +49 341 96085 31