8 July 2024 Exhibition/Culture Ausstellung „In Rosas Schatten. Zur Geschichte einer jüdischen Familie aus Polen“

8.7.-10.10. in der Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Information

Event location

Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstr. 1
15230 Frankfurt (Oder)

Date

08.07.2024, 10:00 - 10.10.2024, 20:00 Hr

Themes

Politics of Memory / Antifascism, Rosa Luxemburg, German / European History

Downloads

Ausstellung „In Rosas Schatten. Zur Geschichte einer jüdischen Familie aus Polen“
Ostern 1902. Rosa Luxemburg, ihre Schwester Anna (sitzend, die erste von links) sowie die Brüder Maxymilian (sitzend) und Mikolaj (stehend) mit Ehefrau Lilly (sitzend die erste von rechts) und den Töchtern Annie und Jenny (neben dem Vater stehend). Auf dem Beistelltisch Fotografien des nicht anwesenden Bruders Jozef und seiner Tochter Romana. @ Rosa-Luxemburg-Stiftung

Eine Ausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung, in Frankfurt (Oder) realisiert in Zusammenarbeit von Volkshochschule Frankfurt (Oder) und Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg mit Unterstützung durch das Büros der RLS in Warschau


Rosa Luxemburg, die wohl berühmteste Vertreterin der europäischen Frauenbewegung, wurde am 5. März 1871 in Zamość (Russisch-Polen) geborenen. In der Ausstellung «In Rosas Schatten» steht jedoch nicht sie im Mittelpunkt, sondern viele bisher unbekannte Einzelheiten aus dem Leben ihrer Verwandten.

Die Zeugnisse ihrer Familiengeschichte lesen sich wie eine Dokumentation jüdischen Lebens in Polen. So gab es in ihrer Familie Rabbiner, Industrielle, Ärzte und Anwälte. Luxemburgs Angehörige waren betroffen von beiden Weltkriegen, dem Massenmord in Katyn, den Vernichtungslagen Auschwitz und Majdanek sowie den Arbeitslagern in der Sowjetunion, aber auch von Emigration.

Die Ausstellung wurde von Holger Politt und Krzysztof Pilawski auf Grundlage ihres Buches „Rosa Luxemburg: Spurensuche“ (erschienen im VSA-Verlag) konzipiert. Für die grafische Umsetzung war Wojciech Jankowski verantwortlich. Die Ausstellung wurde erstmals 2021 in der Alten Synagoge in Rosa Luxemburgs Geburtsstadt Zamość gezeigt und ist nun mit der Präsentation in der Volkshochschule Frankfurt (Oder) erstmals in Brandenburg zu sehen - in deutscher und polnischer Sprache.

Sie ist kostenfrei zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule zu besichtigen, und zwar wie folgt:

  • montags bis donnerstags
    von 10 bis 20 Uhr
  • während der Sommerferien (18. Juli bis 31. August)
    von 10 bis 16 Uhr


Am 10. September 2024 findet eine begleitende Veranstaltung statt:

Rosa Luxemburgs Familie. Lebenswege einer jüdischen Familie aus Polen

Vortrag & Rundgang durch die Ausstellung "In Rosas Schatten"
mit Dr. Holger Politt (Warschau)

Mehr dazu ...

Location

Contact

Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg

Phone: +49 331 8170432