10 July 2024 Excursion Harburger Binnenhafen: Boden- und Stadtentwicklungspolitik, Industriegeschichte, Kolonialismus und NS-Geschichte

Ein Rundgang durch den Hafen

Information

Event location

Treffpunkt: Herbert-und-Greta-Wehner-Platz (S-Bahn Harburg Rathaus, Ausgang: H&G-Wehner-Patz)
21073 Hamburg

Date

10.07.2024, 18:00 - 20:00 Hr

Themes

Politics of Memory / Antifascism, German / European History, Globalization, City / Municipality / Region

Downloads

Harburger Binnenhafen: Boden- und Stadtentwicklungspolitik, Industriegeschichte, Kolonialismus und NS-Geschichte
Kohlenladung im Harburger Hafen um 1900

Harburgs Stadtbild ist geprägt durch eine rasante Entwicklung von Industrialisierung, globalen Handel und Kolonialismus wie auch politischer Beeinflussung seit Mitte des 19. Jahrhunderts.

Die Produktion von Gummi und Pflanzenfetten ist bis heute erhalten aber auch andere Kontinuitäten sind weiterhin sichtbar und bestehen fort.

Der Rundgang führt uns zu einigen Stationen im Hafen, anhand derer Entwicklungen der Industriegesellschaft, des Stadtbildes aber auch politischer Prozesse anschaulich und erklärbar werden.

Der Stadtrundgang wird durchgeführt von Heiko Langanke, Politologe und Kulturpolitiker der Linken in Harburg Er befasst sich seit geraumer Zeit mit der Geschichte Harburgs sowie der Kolonialgeschichte.

Teilnahmebeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt).

ANMELDUNG

 

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

Contact

Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg

Phone: 040 28003705