Publication Geschichte - Deutsche / Europäische Geschichte - Kultur / Medien Weimar. Einblicke in die Geschichte einer europäischen Kulturstadt.

Autor*innen: Sigrid Dušek, Volker Wahl, Konrad Kratzsch, Werner Schubert, Paul Saupe, Egon Freitag, Günter Arnold, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Schädlich, Justus H. Ulbricht, Bernd Grönwald, Marlis Grönwald, Dieter Marek, Hans Mayer, Ursula Wertheim, Helmut Holtzhauer, Louis Fürnberg, Hans Henning

Information

Series

Buch/ Broschur

Publishers

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen ,

Published

March 1999

Ordering advice

Only available online

Related Files

Aus der Einleitung

Weimars Kulturstadt-Jahr 1999 hat seine Schatten geraume Zeit vorausgeworfen, und seither erinnerten sie an Götz von Berlichingens oft zitierten Ausspruch: »Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.« Freilich waren die Schatten ziemlich diffus, und sie deuteten kaum auf allzu viel Licht, eher schon auf ungewisses Zwielicht. Mittlerweile haben die Bürger und Besucher Weimars ihre ersten Erfahrungen mit einer nunmehr offiziellen Kulturstadt sammeln können, Erfahrungen, die im großen und ganzen durchaus zwielichtig sind. Das äußere oder äußerliche Stadtbild ändert sich zwar zusehends, Straßen werden gepflastert, Gebäude restauriert, neue Geschäfte eröffnet und alte geschlossen, aber »das Unvergleichliche« hat sich insgesamt hinter dem Nebel des Konventionellen nicht oder noch nicht blicken lassen. Selbst ein lange angekündigtes und mit Vorschußlorbeeren geschmücktes Museum, das im Februar eröffnet und den Platz des ehemaligen Goethe-Museums einnehmen sollte, läßt auf sich warten. [...] Der vorliegende Band ist kein Versuch einer weimarischen Kulturgeschichte, sondern eine Sammlung von Aufsätzen, die unterschiedliche Themen aus der tausendjährigen Geschichte der Stadt und ihres Umfeldes behandeln. Wie schon der Titel sagt, werden hier lediglich Einblicke in eine kulturhistorische Entwicklung gegeben, die von den frühen Siedlungen bis zum heutigen Weimar führt. Vielleicht aber können diese sporadischen Einblicke den Leser dazu anregen, sich weiterhin und umfassender mit den vielfältigen Traditionen der »Klassikerstadt« zu beschäftigen, mit ihrem Glanz und ihrem Elend. [...]

Inhalt
  • Einleitung. (S. 9-14)
  • I. Von der Siedlung zur Stadt. (S. 15 f.)
    • Sigrid Dušek: Vom Naturwissenschaftlichen Museum zum Thüringischen Landesamt für Archäologische Denkmalpflege mit Museum für Ur- und Frühgeschichte. )S. 17-28)
  • II. Weimar im Kurfürstentum und Herzogtum Sachsen. (S. 29-32)
    • Volker Wahl: Das Thüringische Hauptstaatsarchiv und seine 450-jährige Geschichte in Weimar. (S. 33-70)
    • Konrad Kratzsch: Die Bibliothek in Weimar. (S. 71-86)
    • Werner Schubert: Lucas Cranach der Ältere und der Jüngere in Weimar. (S. 87-100)
    • Konrad Kratzsch: Die Fruchtbringende Gesellschaft. (S. 101-114)
    • Paul Saupe: Pädagogische Signale aus und für Weimar. (S. 115-127)
  • III. Im Zeitalter der Aufklärung. (S. 129-133)
    • Werner Schubert: Huldigungsschriften auf die Weimarer Herzogin Anna Amalia. (S. 135-148)
    • Egon Freitag: Wielands Stellung im klassischen Weimar und seine Erinnerungsstätten. (S. 149-173)
    • Günter Arnold: Johann Gottfried Herders Vermächtnis in Weimar. (S. 175-193)
    • Friedrich Schiller: "Sonst ist hier alles wie immer [...]". (S. 195-202)
  • IV. Von der Großherzoglichen Residenz zur Thüringischen Landeshauptstadt. (S. 203-212)
    • Johann Wolfgang Goethe: [...] ich bin immer gerne nach Weimar zurückgekehrt." (S. 213-219)
    • Christian Schädlich: Von der Zeichenschule zum Bauhaus. Traditionen der künstlerischen Ausbildung in Weimar. (S. 221-244)
    • Justus H. Ulbricht: Von der "Reichsbeseelung" zu "Goethes deutscher Sendung". (S. 245-262)
    • Bernd und Marlis Grönwald: Haus Am Horn. Experiment für die Serie. (S. 263-277)
    • Dieter Marek: Das geistige Weimar und der Nationalsozialismus. (S. 279-299)
  • V. Weimar in der Deutschen Demokratischen Republik. (S. 301-310)
    • Hans Mayer: Goethe in unserer Zeit. (S. 311-329)
    • Ursula Wertheim: Frühe Begegnung mit und in Weimar. (S. 331-340)
    • Helmut Holtzhauer: Die Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. (S. 341-354)
    • Louis Fürnberg: Zwei Briefe aus Weimar. (S. 355-360)
    • Hans Henning: Die Weimarer Bibliotheca Faustiana. (S. 361-371)
  • Personenregister. (S. 373-385)
  • Autorenverzeichnis (S. 385f.)

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V., Leipzig 1999. 387 S. Hrsg. von Werner Schubert.

Die Digitalisierung dieser Publikation wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Die gedruckten Publikationen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir bitten lediglich um die Versandkosten.

Bestellungen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen unter: info@rosalux-sachsen.de, Tel: 0341-960 85 31

Gern können zur Finanzierung unserer Bildungsarbeit auch Spenden auf folgendes Konto überwiesen werden:

IBAN: DE12 4306 0967 1091 8456 00