Video | Klasse Didier Eribon: «Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben»

«linksbündig» Buchpremiere, Marion Brasch im Gespräch mit dem Autor

Didier Eribon: «Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben»

Mitwirkende

Marion Brasch,

Mediensammlung

Livestreams

Nach seinem Weltbestseller «Rückkehr nach Reims» rückt Eribon erneut die Klassenfrage mit «Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben» in den Blick. Diesmal versucht er, der Stimme einer Frau Gehör zu verschaffen, die nie gehört wurde: seiner Mutter. Er beschreibt ein Klassenmilieu und eine Frau mit ihren Sorgen, ihrer Solidarität, ihren Vorurteilen.

Gekonnt verbinden sich soziologische Analyse und biografischer Ansatz zu einem schmerzvoll-starken Schnitt durch die Klassenlage im Wechsel und Kontinuität der Zeit. Eribon gelingt es, Klassengeschichten wieder hörbar zu machen. Und er bleibt nicht dabei stehen. Als politischer Intellektueller interveniert er in Debatten, ergreift Partei gegen die reaktionäre Entgegensetzung von «Class, Race & Gender». Über die Klassengeschichten, die derzeitig bedrohliche politische Lage und linke Perspektiven wollen wir mit dem Autor diskutieren.

Didier Eribon, geboren 1953 in Reims, ist ein französischer Soziologe, Autor und Philosoph. Sein im Original 2009 erschienenes Buch Rückkehr nach Reims machte ihn 2016 auch im deutschsprachigen Raum berühmt.

Moderation: Marion Brasch, Autorin und Hörfunkjournalistin