Gesprächskreise

Derzeit existieren in der Rosa-Luxemburg-Stiftung mehr als 20 Gesprächskreise. Hervorgegangen aus primär ehrenamtlichen Strukturen, haben sie sich seit 2007 zu dauerhaften Kommunikationsforen etabliert, in denen sich Expertinnen und Experten sowie Interessierte über Themenstellungen von sowohl historischer als auch aktueller Bedeutung austauschen.

Ein breites Themenspektrum also, das in  den Gesprächskreisen bearbeitet wird. Ihr weitgehend halböffentlicher Charakter eröffnet Räume für den geschützten Austausch divergierender Positionen und Perspektiven. An der Schnittstelle von Haupt- und Ehrenamt tragen die Gesprächskreise so zur inhaltlichen Profilierung der Stiftung bei.