Friedenspolitik und geopolitische Herausforderungen

Die Welt ist aus den Fugen. Weltordnungskonflikte drohen. Regieren mit dem Ausnahmezustand wird zur neuen Normalität. Neue Autoritarismen verschärfen die Gefahr unkalkulierbarer Polarisierungen. Auch die EU will zu einer neuen Militärmacht werden. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung sucht nach Orientierung und bietet Deutungsangebote an. Was sind die Ursachen für Kriege und Konflikte in der Gegenwart? Wie sind die geopolitischen und geoökonomischen Veränderungen im Umfeld der EU einzuschätzen? Welche zentralen Konfliktfelder nehmen strategisch an Bedeutung zu? Wie könnten differenzierte, macht- und herrschaftskritische linke Antworten darauf aussehen?

Ihre Suchergebnisse filtern nach:

Typ
Zeitraum

Video | 15.06.2024Waffen runter, Löhne rauf! Stream für Samstag, 15.06.24

Friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz - Stream für Samstag, den 15.06.24

Video | 14.06.2024Waffen runter, Löhne rauf! Stream für Freitag, 14.06.24

Friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz - Stream für Freitag, den 14.06.24

Podcast | 14.06.2024dis:arm #16: Waffenexporte außer Kontrolle

Wieso darf fast jede Waffe aus Deutschland in fast jedes Land geliefert werden? Wir sprechen mit…

Podcast | 21.05.2024dis:arm #15: Wie realistisch ist ein Krieg zwischen China und Taiwan?

Regelmäßig hören wir von Luftraumverletzungen, Manöver und politischen Provokationen. Aber würde…