Kontakt und Benutzung

Benutzer*innen des Archivs findet sachgerechte Räumlichkeiten sowie technische Möglichkeiten vor, welche in angenehmer Atmosphäre ermöglichen der wissenschaftlichen Arbeit nachzugehen. Dazu gehören eine nutzerfreundliche Ausstattung mit fachgerechter Datenverarbeitung, die einen schnellen und differenzierten Zugriff ermöglicht (Archiv-System AUGIAS) sowie ein großzügig ausgestatteter Handapparat, der sowohl allgemeine Nachschlagewerke als auch eine Sammlung von Spezialliteratur zu Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung umfasst.

Benutzungsantrag  Benutzungsordnung

Der Lesesaal ist Montags bis Donnerstags von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr für Besucher*innen mit bestätigter Platzreservierung geöffnet.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Nutzungsbedingungen.

Ergänzende Nutzungsbedingungen zur Minderung des Infektionsrisikos bei einem Besuch des Lesesaals des Archivs der Rosa-Luxemburg-Stiftung, gültig ab dem 23. März 2022.

Die Mitarbeiter*innen des ADS fertigen auf Antrag für die Benutzer kostenpflichtige Kopien von Archivalien, soweit der Erhaltungszustand der Archivalien dies zulässt. Die Gebühren und Entgelte für diese und andere Leistungen des ADS können der Gebühren- und Entgeltordnung [pdf] entnommen werden.


Anschrift:
Rosa-Luxemburg-Stiftung - Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V.
Zentrale Aufgaben
- Referat Archiv -
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin

Telefon: +49 (0)30-44310-113

E-Mail: archiv@rosalux.org