3. Juli 2024 Diskussion/Vortrag Alternative, Schutzraum, Utopie? Eine kritische Einführung in die Waldorfpädagogik

Arbeitstagung des AK Kritische Pädagogik

Information

Veranstaltungsort

Campus Essen der Universität Duisburg-Essen
Raum S06 S00 B29
Universitätsstr. 2
45141 Essen

Zeit

03.07.2024, 18:00 - 20:00 Uhr

Themenbereiche

Bildungspolitik, GK Bildungspolitik

Zugeordnete Dateien

Waldorfschulen sind nach den konfessionellen die größte Privatschulform in Deutschland und weltweit erfolgreich. Sie werben mit einer Pädagogik vom Kinde aus und «Erziehung zur Freiheit», bekannt sind sie u. a. für einen handwerklich-künstlerischen Unterricht, spektakuläre Schulbauten und das Tanzen des eigenen Namens. Weniger sichtbar ist die anthroposophische Weltanschauung mit ihren Vorstellungen von Karma, Reinkarnation und Kulturstufen, aus der sich Menschenbild und Erziehungspraxis ableiten und die bis heute Grundlage für die Ausbildung der Lehrkräfte an Waldorfschulen ist. Was es damit auf sich hat, auf welche gesellschaftlichen Fragen und Bedürfnisse diese Alternativpädagogik reagiert und was dies für das Bildungssystem insgesamt bedeutet, ist Gegenstand des Vortrags sowie der anschließenden Diskussion.

Es referiert Ann-Kathrin Hoffmann, die Erziehungs-, Sozial- und Geschichtswissenschaft sowie Wirtschaft/Politik in Berlin, Flensburg und Bochum studiert(e). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Reformpädagogik (insbesondere Waldorfpädagogik), (Anti-)Intellektualität und gewerkschaftliche Kämpfe an Hochschulen.

Der Arbeitskreis Kritische Pädagogik der Rosa-Luxemburg-Stiftung versteht sich als offenes Forum für den Austausch über grundlegende pädagogische Fragestellungen aus gesellschaftskritischer Perspektive. Sein Anliegen ist es, Erziehungswissenschaftler*innen, pädagogische Praktiker*innen sowie alle weiteren, an pädagogischen Fragen Interessierten miteinander ins Gespräch zu bringen, um Ansatz- und Entwicklungsmöglichkeiten für eine emanzipatorische Pädagogik in Theorie und Praxis unter den gegebenen gesellschaftlichen Bedingungen auszuloten. Im Fokus seiner Arbeit stehen aktuelle Tendenzen im Feld der Erziehung und Bildung, die vor dem Hintergrund ihrer historisch-gesellschaftlichen Bedingtheit theoretisch in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer praktischen Implikationen diskutiert werden.

Der AK trifft sich in der Regel an wechselnden Orten und im Online-Format. Den thematischen Rahmen der Arbeitstagungen liefert jeweils ein fachlich einschlägiger Impulsvortrag, der als Ausgangs- und Bezugspunkt für die Diskussion der Teilnehmer*innen dient.

Standort

Kontakt

Arbeitskreis Kritische Pädagogik