10. Juli 2024 Diskussion/Vortrag Das System Putin und der Krieg in der Ukraine

Vortrag & Diskussion mit Felix Jaitner

Information

Veranstaltungsort

Staatsarchiv Ludwigsburg (Zugang wg. Baustelle von der Rückseite)
Arsenalplatz 3
71638 Ludwigsburg

Zeit

10.07.2024, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Krieg / Frieden, Osteuropa

Zugeordnete Dateien

Das System Putin und der Krieg in der Ukraine
Felix Jaitner Foto: privat

Die Auflösung der Sowjetunion und die neoliberale Schocktherapie sind wichtige Erklärungsfaktoren für den Aufstieg Wladimir Putins. Beim «System Putin» handelt es sich um eine Autokratie, die sich auf eine rohstoffbasierte Wirtschaft und auf die Macht der repressiven Staatsdienste stützt. Der russische Angriff auf die Ukraine ist auch eine Niederlage für den Westen und Ergebnis seiner gescheiterten Politik. Er ist auch das Resultat der ausgebliebenen Annäherung zwischen Russland und dem Westen. Russland wurde nur als globaler Rohstofflieferant in den Weltmarkt integriert. Doch trotz seiner ökonomischen Schwäche bleibt es aufgrund seines militärischen Potenzials und der geografischen Lage ein wichtiger internationaler Akteur, dessen Bedeutung der Westen oft ignorierte und viele militärische Interventionen wie in Jugoslawien, Irak oder die Bombardierung Libyens gegen den Widerstand der russischen Regierung durchführte. Dies stärkte früh revanchistische Kräfte und einen aggressiven außenpolitischen Kurs, was unter anderem an den hegemonialen Ansprüchen Russlands im postsowjetischen Raum deutlich wird. Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine, gefolgt von zunehmender Härte und Zerstörung. Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht.

Felix Jaitner hat an der Universität Wien zu Entwicklungskonflikten im russischen Machtblock promoviert und leitet den Bereich Klima und Umwelt des Austausch e. V. in Berlin. Kürzlich erschien sein Buch «Russlands Kapitalismus. Die Zukunft des ‹System Putin›» (VSA Verlag, 2023).

Veranstaltung in Kooperation mit der Gruppe Ludwigsburg der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK)

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Telefon: +49 711 99797090