3. Juli 2024 Buchvorstellung Buchvorstellung: «Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen»

«Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird»

Information

Veranstaltungsort

Infoladen Tübingen
Schellingstr. 6
72072 Tübingen

Zeit

03.07.2024, 19:00 - 22:00 Uhr

Themenbereiche

Partizipation / Bürgerrechte, Libanon / Syrien / Irak, Türkei

Zugeordnete Dateien

Buchvorstellung: «Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen»
Buchcover: Schamberger, Glasner-Hummel, Morres. 2023. Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen, Westend-Verlagm, Neu-Isenburg Westend-Verlag

Buchvorstellung mit dem Autor Alexander Glasner-Hummel

Jahrzehntelang wurden sie als «Terroristen» verunglimpft und ihre Organisationen als «Hauptfeind der inneren Sicherheit» diffamiert: Kurdinnen und Kurden in Deutschland. Obwohl diese Menschen einst aus ihrer Heimat geflohen sind, um Schutz vor Krieg und Verfolgung zu finden, kriminalisiert der Westen und insbesondere Deutschland fast alle Organisationen der kurdischen Diaspora. Diese Politik wird bis heute mit dem PKK-Verbot von 1993 gerechtfertigt. Jede Bundesregierung, gleich welcher Farbkonstellation, hat diese antikurdische Politik bisher fortgeführt. Erstmals zeigen Alexander Glasner-Hummel, Monika Morres und Kerem Schamberger, mit welch autoritären Methoden Kurdinnen und Kurden hierzulande mundtot gemacht werden. Sie stellen fest: Die Repression gegen die kurdische Bewegung ist ein deutsches Demokratiedefizit.

Das Buch von Alexander Glasner-Hummel, Kerem Schamberger (Referent für Migration und Flucht in der Öffentlichkeitsarbeit bei «medico international») und Monika Morres (Azadi Rechtshilfefond) zeigt anhand beispielhafte Fälle, mit welch perfiden Mitteln der deutsche Staat die kurdische Community durch Einschüchterung und Kriminalisierung systematisch mundtot machen will. Gerechtfertigt wird dies immer mit dem PKK-Verbot von 1993. Seit mittlerweile 30 Jahren bildet es die Grundlage für Verfolgung aller, denen man nachsagt, sie würden sich mit der kurdischen Freiheitsbewegung solidarisieren oder sie unterstützen. In der breiten medialen Öffentlichkeit ist die Repression gegen die kurdische Diaspora dagegen meist kein Thema.

Alexander Glasner-Hummel studierte Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Parallel zum Studium war er journalistisch für die bundesweite Studierendenzeitung critica aktiv. Derzeit promoviert er in den Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema «Die Wirkungen von Repression auf Öffentlichkeit»

Link zum Buch: https://westendverlag.de/Geflohen.-Verboten.-Ausgeschlossen/1629

Veranstaltung in Kooperation mit dem Infoladen Tübingen

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Telefon: +49 711 99797090