Nachricht | Stadt / Kommune / Region - Migration / Flucht - Europa - Commons / Soziale Infrastruktur Wie Kommunen Menschen schützen können

Rechtliche Spielräume zur selbstständigen Aufnahme und Relocation von Geflüchteten aus dem Ausland

Mapping solidarischer Städte in Europa und weltweit
Mapping solidarischer Städte in Europa und weltweit, moving-cities.eu

Tausende Menschen verlieren jährlich auf der Flucht nach Europa ihr Leben.

Um dieser humanitären Katastrophe ein Ende zu bereiten, haben sich in den letzten Jahren in Deutschland über 300 Kommunen öffentlich zu «Sicheren Häfen» erklärt und damit ihre Bereitschaft signalisiert, aus Seenot Gerettete oder Gestrandete aus Flüchtlingslagern wie Moria bei sich vor Ort aufzunehmen. Doch welchen rechtlichen Spielraum haben Kommunen in Deutschland, selbst aktiv zu werden?

Ein Handlungsleitfaden von Moving Cities bietet nun eine klare Übersicht über den rechtlichen Rahmen im Bereich der kommunalen Aufnahme von Schutzsuchenden und stellt 20 konkrete Handlungsmöglichkeiten für eine humanitäre Migrationspolitik vor.

Download PDF

Für gratis Exemplare oder die Anfrage nach einem kostenfreien Workshop zum Leitfaden für Ihre Kommune, kontaktieren Sie bitte: info@moving-cities.eu

Moving Cities ein Projekt des Vereins United4Rescue - Gemeinsam Retten und wird von der Robert Bosch Stiftung, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung gefördert. Umgesetzt wird das Projekt vom Moving Cities Team. Viele weitere Organisationen unterstützen das Projekt. Die gesamte Liste findet sich hier.