4. Juli 2024 Buchvorstellung Kapitalismus am Limit

Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven

Information

Veranstaltungsort

Peter-Weiss-Haus
Kartenraum
Doberaner Str. 21
18057 Rostock

Zeit

04.07.2024, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Gesellschaftstheorie, Kapitalismusanalyse, Sozialökologischer Umbau

Zugeordnete Dateien

Kapitalismus am Limit

Die 'Rosa-Luxemburg-Stiftung M-V' lädt gemeinsam mit 'Ende Gelände Rostock' zur Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Prof. Dr. Markus Wissen ein.
Die Autoren zeichnen in ihrem neuen Buch nach, wie der Kapitalismus an seine Grenzen gerät, unter Druck gesetzt von sozialen und ökologischen Krisen, aber auch von denjenigen, die die Ausbeutung von Mensch und Natur nicht länger mittragen wollen. Vielfältige Kämpfe entscheiden über die Zukunft der Menschheit, und der Ausgang ist alles andere als gewiss. Wird der Status quo verteidigt und nehmen damit autoritäre Tendenzen zu? Wird sich in Europa ein «grüner Kapitalismus» entwickeln, und welche Folgen hätte dieser für den Rest der Welt? Oder finden wir in eine gerechtere, bessere Art des Wirtschaftens und Lebens, gar zu einem ökologischen Sozialismus?

Ein hellsichtiger Blick auf die Konflikte der Gegenwart von den Autoren des Spiegel-Bestsellers «Imperiale Lebensweise».

Markus Wissen lehrt als Professor für Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und beschäftigt sich in seiner Forschung mit dem Zusammenhang von Globalisierung und Krisen, Umwelt-, Klima- und Ressourcenpolitik sowie verschiedenen Aspekten gesellschaftlicher Transformationen.

Trailer (YouTube)

mehr zum Buch

Leseprobe (PDF)

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Telefon: (0)381 4900450