20. September 2024 Tagung/Konferenz 9. Antifaschistischer Jugendkongress

Ost! Ost. Ostdeutschland? Geschichte und Gegenwart linker Politik im Osten

Information

Veranstaltungsort

AJZ Chemnitz
Chemnitztalstraße 54
09114 Chemnitz

Zeit

20.09.2024, 15:00 - 22.09.2024, 15:00 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Demokratischer Sozialismus, Gesellschaftstheorie, Kapitalismusanalyse

Zugeordnete Dateien

Der 9. Antifaschistische Jugendkongress findet unter dem Moto „Ost! – Ost! – Ostdeutschland? Geschichte und Gegenwart linker Politik im Osten“ statt.

Gemeinsam mit euch möchten wir dieses Jahr einen kritischen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft linker Kämpfe werfen und uns dabei Besonderheiten dieser im Osten Deutschlands ansehen. Neben diesem Themenschwerpunkt wird es wieder eine bunte Mischung verschiedener theoretischer und praktischer Workshops geben.

Programm

Programmpunkte sind u.a.

  • "Feminist History Walk" - eine Entdeckungsreise durch die Geschichte feministischer Kämpfe, Debatten und Errungenschaften. Mithilfe von Zitaten könnt ihr euch hier gemeinsam spielerisch erschließen, wie sich Feminist*innen an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Zusammenhängen jeweils organisiert haben. Dadurch wird sichtbar, wem wir heute scheinbar selbstverständliche Errungenschaften verdanken, wie stark und perspektivenreich der Kampf auf der ganzen Welt ist und welche Kämpfe wir weiterführen sollten!
  • Lesung "Kinder von Hoy" mit Grit Lemke. Ihr Buch erzählt vom Aufwachsen in der einstigen DDR-Musterstadt Hoyerswerda, welche nach der Wiedervereinigung durch die rassistischen Ausschreitungen 1991 traurige Berühmtheit erlangte. In ihrem Buch versammelt Grit Lemke Stimmen derer, die die Ereignisreiche Wendezeit in „Hoy“ miterlebt haben und gibt einer Generation Gehör, für die Traum und Trauma dicht beieinanderlagen.
  • Im Workshop zum Projekt "(K)Einheit - Wie wir als Generation Z über den Osten denken". wird es um die Auseinandersetzung junger Menschen aus den Neuen Bundesländern mit ostdeutscher Identität gehen. Dazu werden Episoden aus dem Filmprojekt gezeigt in dem 10 GenZler*innen ihre Perspektiven auf ostdeutsche Lebensrealitäten schildern, welche bis heute von den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Nachwirkungen des postsozialistischen Transformationsprozesses gekennzeichnet sind. Im Anschluss wird es einen Austausch über Zukunftsperspektiven junger Menschen im Osten, sowie unseren Umgang mit rechten Tendenzen und unser Engagement für einen lebenswerten Osten geben.

Anmeldung

direkt über die Website des Juko

 

Aktuelles Infos gibt es immer hier: https://antifaschistischer-jugendkongress.org/

 

In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.

Standort

Kontakt

RLS Sachsen

Telefon: +49 341 96085 31