Dossier75 Jahre Grundgesetz

Vor dem Hintergrund der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges und der Menschheitsverbrechen der Nazis beschloss der Parlamentarische Rat nicht zufällig genau am 8. Mai 1949 ein Grundgesetz. Zwei Wochen später trat es in Kraft. Die Bundesrepublik war begründet – und lebt seither auf dieser verfassungsgebenden Grundlage. Was zunächst vorläufig bis zu einer möglichen (Wieder)Vereinigung beider deutscher Staaten gedacht war, ist heute zu einer dauerhaften Verfassung Deutschlands geworden. Es gilt sie zu verteidigen gegen die vielen Spielarten autoritärer Natur. Zugleich sollten wir uns ihrer progressiven, auch unausgeschöpften Potentiale bewusst bleiben.

NW 75 Jahre Grundgesetz

Podcast«Rosalux History», Folge 28: Das Grundgesetz

Ist eine sozialistische Gesellschaft auf dem Boden der bundesdeutschen Verfassung möglich?

Audiotl;dr #33: Wolfgang Abendroth – «Sozialer Rechtsstaat»

Alex Demirović im Gespräch mit Frank Deppe